Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Akute Belastungsreaktionen treten unmittelbar nach einem traumatischen Ereignis auf und sind durch intensive Angst und Hilflosigkeit gekennzeichnet.
Was ist der Unterschied zwischen einer akuten Belastungsreaktion und einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS)?
Die Dauer der Belastung bestimmt die Einordung der Erkrankung:
Außerdem ist die Prognose der akuten Belastungsreaktion bei adäquater und frühzeitiger Behandlung meist günstig. Ohne Behandlung besteht das Risiko der Entwicklung einer PTBS.
Wir diagnostizieren akute Belastungsreaktionen durch ein ausführliches Gespräch mit einem Facharzt oder Psychotherapeuten. Zur Unterstützung der Diagnose und zur Einschätzung des Schweregrads setzen wir oft standardisierte Fragebögen ein.
Wir behandeln akute Belastungsreaktionen mit Psychotherapie, insbesondere durch Kognitive Verhaltenstherapie und EMDR. Bei Bedarf ergänzen wir die Therapie durch medikamentöse Behandlung.
Unverbindliche Beratung: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr (Mo-Fr)0 771 851 700
Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Wir rufen Sie auch gerne zurück. Fordern Sie über unser Kontaktformular einen Rückruf an
Vertrauensvoll für Sie da
Wir unterstützen Sie von Anfang an und kümmern uns um all Ihre Fragen. Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Arztgespräch. Wir sind für Sie da.