Akute Belastungsreaktionen

Akute Belastungsreaktionen

Akute Belastungsreaktionen treten unmittelbar nach einem traumatischen Ereignis auf und sind durch intensive Angst und Hilflosigkeit gekennzeichnet.

Was ist eine akute Belastungsreaktion?

Eine akute Belastungsreaktion (ABR), auch als akute Belastungsstörung bezeichnet, ist eine intensive psychische Reaktion auf ein traumatisches oder extrem belastendes Ereignis.

Merkmale

Akute Belastungsreaktionen treten sofort oder kurz nach dem auslösenden Ereignis auf. Sie dauern in der Regel wenige Stunden bis maximal einen Monat an. Die Reaktion auf eine außergewöhnliche Belastung wird als „normal“ eingestuft.

Typische Auslöser können sein:

  • Unfälle
  • Naturkatastrophen
  • Gewalterfahrungen
  • Todesfälle von Nahestehenden
  • Andere schwerwiegende oder bedrohliche Ereignisse

Symptome

  • Schreckhaftigkeit
  • Schlafstörungen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Reizbarkeit
  • Flashbacks
  • Vermeidung von Erinnerungen an das Ereignis

Was ist der Unterschied zwischen einer akuten Belastungsreaktion und einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS)?

Die Dauer der Belastung bestimmt die Einordung der Erkrankung:

  • Akute Belastungsreaktion: Symptome dauern maximal einen Monat
  • PTBS: Symptome halten länger als einen Monat an

Außerdem ist die Prognose der akuten Belastungsreaktion bei adäquater und frühzeitiger Behandlung meist günstig. Ohne Behandlung besteht das Risiko der Entwicklung einer PTBS.

Diagnostik

Wir diagnostizieren akute Belastungsreaktionen durch ein ausführliches Gespräch mit einem Facharzt oder Psychotherapeuten. Zur Unterstützung der Diagnose und zur Einschätzung des Schweregrads setzen wir oft standardisierte Fragebögen ein.

Wie wir Sie bei akuten Belastungsreaktionen behandeln

Wir behandeln akute Belastungsreaktionen mit Psychotherapie, insbesondere durch Kognitive Verhaltenstherapie und EMDR. Bei Bedarf ergänzen wir die Therapie durch medikamentöse Behandlung.

Wer Sie behandelt

Dr. phil. Nina Claus-Pröstler

Dr. phil. Nina Claus-Pröstler

Leitende Psychologin

    Gregor Schmid

    Gregor Schmid

    Chefarzt

    Dr. med. Thorsten Heedt, MHBA

    Dr. med. Thorsten Heedt, MHBA

    Leitender Oberarzt

    Wie Sie uns kontaktieren können

    Unverbindliche Beratung: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr (Mo-Fr)0 771 851 700

    Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
    Wir rufen Sie auch gerne zurück. Fordern Sie über unser Kontaktformular einen Rückruf an

    Vertrauensvoll für Sie da
    Wir unterstützen Sie von Anfang an und kümmern uns um all Ihre Fragen. Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Arztgespräch. Wir sind für Sie da. 

    Nachricht schreiben